Wernickes Gebiet und seine Beziehung zur Sprache

Wernickes Gebiet und seine Beziehung zur Sprache

Der Wernicke -Bereich ist eine Region des Gehirns in der linken Hemisphäre, insbesondere im hinteren posterioren temporalen Kortex. Dieser Bereich wurde mit der Sprachverarbeitung zusammenhängen und wird als wesentlich für das Verständnis der gesprochenen und schriftlichen Sprache angesehen.

Inhalt

Umschalten
  • Wie die Wernicke -Gegend entdeckt wurde
  • Anatomische Lage der Wernicke -Gegend
  • Wernicke Area -Funktion
  • Wernicke's Aphasie
    • Bibliographische Referenzen

Wie die Wernicke -Gegend entdeckt wurde

Der Neurologe Carl Wernicke war der Entdecker der Funktion dieser Region des Gehirns. Er tat es, während er Personen beobachtete, die den hinteren Temporallappen des Gehirns beschädigt haben.

Die ersten Neurowissenschaftler waren daran interessiert zu entdecken, wo sich bestimmte Gehirnfähigkeiten befanden. Einer der Pioniere dieser Untersuchung war ein französischer Neurologe namens Paul Broca. In den 70ern entdeckte Broca eine Region des Gehirns, die mit der Produktion gesprochener Sprache verbunden ist. Er erkannte, dass der Schaden an diesem Bereich schwerwiegende Probleme in der Sprachproduktion verursachte.

Broca beschrieb, dass ein Patient von ihm, bekannt als Leborgne, die Sprache verstehen konnte, aber nicht richtig sprechen konnte, einfach isolierte Wörter sagen und einige andere Aussagen. Als Leborgne starb, untersuchte Broca sein Gehirn und fand eine Verletzung in einem Gebiet des Frontallappen. Dieser Bereich des Gehirns ist heute als Broca -Bereich bekannt und ist mit der Sprachproduktion verbunden.

Ungefähr zehn Jahre später namens ein Neurologe namens Carl Wernicke identifizierte eine ähnliche Art von Problem, bei der betroffene Patienten sprechen konnten, aber die Sprache nicht verstehen konnten.

Bei der Untersuchung des Gehirns dieser Patienten beobachtete er Verletzungen in einer Vereinigung der parietalen, zeitlichen und okzipitalen Lappen. Diese Region des Gehirns ist jetzt als die bekannt Wernicke Area und ist mit dem Verständnis der gesprochenen und schriftlichen Sprache verbunden.

Anatomische Lage der Wernicke -Gegend

Der Wernicke -Bereich befindet sich in der linken Hirnhemisphäre, im hinteren oberen temporalen Kortex, insbesondere in der oberen temporalen Kurve und in der oberen temporalen Rille. Es befindet sich in der Nähe des primären Hörverbietungsgebiets, Welche auditorischen Informationen verarbeitet und sich auch mit anderen Hirnbereichen bezieht, die an der Produktion und dem Verständnis der Sprache beteiligt sind, wie z. Zusammen bilden diese Gehirnbereiche ein Sprachverarbeitungsnetzwerk, das für die Sprache und das Verständnis der Sprache beim Menschen entscheidend ist.


Am unteren Ende des linken Frontallappen befindet sich der Broca -Bereich, der die motorischen Funktionen im Zusammenhang mit der Sprachproduktion steuert. Zusammen erlauben uns diese beiden Bereiche des Gehirns uns Sprechen und interpretieren, verarbeiten und verstehen und die gesprochene und schriftliche Sprache verstehen.

Der Bereich Wernicke ist die Region des Gehirns, die die Motoneuronen enthält, die am Verständnis des Diskurses beteiligt sind. Wie im Allgemeinen im hinteren Drittel der oberen zeitlichen Faltung der linken Hemisphäre des Gehirns liegt es in der Nähe des auditorischen Kortex. Es ist daher besonders wichtig für das Verständnis von Sprachgeräuschen und wird als empfängliche Sprache oder das Sprachverständniszentrum angesehen.

Erläuterung der visuellen Verarbeitung sowie der ventralen und dorsalen Strömungen

Wernicke Area -Funktion

Insbesondere ist das Wernicke -Bereich für die semantische und syntaktische Interpretation der gesprochenen und schriftlichen Sprache verantwortlich. Das heißt, dieser Bereich ist das Verantwortlich für die Analyse der Bedeutung von Wörtern und Phrasen und der Integration dieser Informationen Mit Hör- und visuellen Informationen, um ein kohärentes Verständnis der Sprache zu erstellen.

So erlaubt uns Wernickes Gebiet im Grunde genommen, die gesprochene Sprache zu verstehen. Hilft, die Sprache zu verstehen und uns die richtigen Worte zu geben, um unsere Gedanken auszudrücken. Die Hauptfunktionen des Wernicke -Bereichs sind:

  • Sprachverständnis
  • Semantische Verarbeitung
  • Spracherkennung
  • Sprachinterpretation

Wenn es in diesem Bereich ein Problem gibt, kann die Person Sprache produzieren, kann aber die Rede anderer nicht verstehen. Dies nennt man Wernicke Apsia.

Wernicke's Aphasie

Wernickes Aphasie ist eine Sprachstörung, die Es beeinflusst das Verständnis der Sprache und die Produktion von bedeutender Sprache. Menschen mit Wernickes Apasie haben Schwierigkeiten, die gesprochene Sprache zu verstehen, obwohl sie Wörter, Phrasen und Wörter Sequenzen produzieren können. Während diese Emissionen den gleichen Rhythmus wie normale Sprache haben, sind sie keine Sprache, da Informationen nicht übertragen werden.

Menschen, die an dieser Art von Aphasie leiden Sie können eine natürliche Rede erzeugen, aber das macht weitgehend Sinn. Diese Art von Aphasie ist auch als bekannt als Empfängliche Aphasie, Fluid -Aphasie oder sensorische Aphasie. Diese Art von Aphasie beeinflusst die gesprochene und geschriebene Sprache.

So können Menschen mit Wernicke -Aphasie oft eine Sprache produzieren, die normal und grammatikalisch korrekt klingt, aber der wahre Inhalt ihrer Sprache macht wenig Sinn. Nicht existierende und irrelevante Wörter erscheinen oft in den Sätzen, die sie produzieren, weil es tatsächlich leer von Inhalten ist. Es ist durch Umschüsse gekennzeichnet, mit einer hohen Inzidenz von vagen Wörtern, Neologismen und im Allgemeinen einen "bedeutungslosen Wortsalat".

Bibliographische Referenzen

  • García-Porrero, J. ZU., & Hurlé, J. M. (2010). Menschliche Anatomie: Text und Atlas in Farbe. Pan -American Medical Editorial.
  • Gómez, e. (2002). Afasias und Sprachstörungen: klinische und therapeutische Aspekte. Elsevier.
  • López-Barroso, d., & De Diego-Balaguer, R. (2018). Sprachverarbeitung: Eine kognitive und neuronale Perspektive. Neurology Magazine, 66 (10), 317-324.
  • Roca, m., Torralva, t., & Mans, f. (2012). Neuropsychologie von Apasien. Psychologie und Neurowissenschaften, 5 (1), 69-84.
  • Sandoval, v., & González, m. (2010). Sprach- und Kommunikationsstörungen. Pan -American Medical Editorial.